Kategorie: Security
-
Sicheres Onlinebanking unter Linux mit HBCI und Hibiscus
Sicheres Onlinebanking geht nur mit HBCI und entsprechendem Kartenleser. Unter Windows empfiehlt sich als Software StarMoney, was natürlich ebenso wie Windows selbst Geld kostet. Unter Linux hingegen können Sie mit dem gleichen Komfort mittels Hibiscus Ihre Geldgeschäfte verwalten. Das Ganze steht unter GPL und ist somit kostenlos und da der Quellcode offen liegt können Sie…
-
Bildschirmschoner Kennwortverzögerung
Wenn Ihr Bildschirmschoner anspringt, haben Sie noch einen Augenblick Zeit ohne Angabe des Kennworts durch Maus schubsen oder Tastendruck den Bildschirmschoner wieder zu deaktivieren. Genau diesem Augenblick kann man über den Registry Eintrag HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\Current Version\Winlogon\ScreenSaverGracePeriod (als REG_SZ anlegen, falls nicht vorhanden) einstellen. Als Wert tragen Sie die Zahl in Sekunden ein, die dieser Augenblick…
-
Bin ich Admin?
Seit Vista stellt sich man sich bei Windows oft die Frage, ob man denn nun gerade ein vollwertiger Administrator ist, oder nicht. Das kann man mit dem Befehl whoami /groups herausfinden. Das kann u.U. ein Weilchen dauern (das Längste was ich einmal gewartet hatte waren 20 Minuten)!! Normaler Weise der unterste Gruppeneintrag gibt Aufschluss über…
-
Datenrettung
Hier ein paar Tools um Daten von Festplatten und CDs bzw. DVDs wiederherzustellen: Recuva TestDisk und Photorec Partition Find and Mount PC Inspector File Recovery H2cdimage Dvdisaster
-
Website überwachen lassen
Auf www.247webmonitoring.com können Sie bis zu 5 Web- und/oder E-Mailserver kostenlos überwachen lassen. Selbstverständlich gehen auch mehr, dann kostet es aber Geld. 1/4 stündlich wird geprüft, ob der Server noch funktioniert und anschauliche Statistiken erstellt. Natürlich kann man sich auch per E-Mail über den Ausfall informieren lassen. Alternativen (mit weniger kostenfrei zu überwachenden Servern und…
-
Daten unter Windows mit Bordmitteln sicher löschen
Sie können ein Verzeichnis unter Windows mit Bordmitteln sicher (so dass diese auch nicht mit Tricks wiederhergestellt werden können) löschen. Dazu brauchen Sie gar keine dubiosen Tools und Mittelchen aus dem Internet herunterladen. Als erstes sollten Sie den Ordner mit gedrückter Shift-Taste löschen, damit die Daten nicht im Papierkorb landen. Danach öffnen Sie einfach eine…
-
IPv6 Privacy Extensions
—
von
Die letzten 64 Bit der IPv6 Adresse sind die sogenannte Interface-ID. Diese Interface-ID wird aus der global eindeutigen MAC-Adresse einer Netzwerkkarte gebildet. Daher ist jeder PC und mehr oder weniger auch dessen Benutzer über IPv6 eindeutig im Internet anhand seiner Adresse zu identifizieren. Durch RFC 4941 kann man die „Privacy Extensions“ benutzen damit genau das…
-
ClearOS
SBS umsonst gibt es auf: http://www.clearfoundation.com/. Als Basis dient CentOS 5.5 (binärkompatibel mit RedHat). Enthalten ist: Windows Userverwaltung mittels LDAP. PDC wird emuliert und bietet somit auch Ordnerfreigabe und Druckerzugriff VPN mit PPTP,IPSec und OpenVPN Firewall mit DMZ, Proxy, Spamfilter, IDS und IPS DHCP und DNS Zertifikatserver E-Mail mit POP3, SMTP und IMAP MySQL Datenbank…
-
Personalausweis ab 2011
Alles Wissenswerte über den neuen Personalausweis Welche Anbieter unterstützen den neuen Personalausweis im Internet. Übersicht über die Personalausweislesegeräte. Einzig brauchbares Gerät ist derzeit (1.1.2011) cyber Jack RFID komfort von REINER SCT. Sie haben die Computerbildaktion verpasst? Egal! Mit Computerbild hätte der Leser 107,- € gekostet (während der Aktion war der Verkaufspreis auf 159,- € erhöht)…
-
Autoupdates unterwegs abschalten
Wenn man unterwegs ist und pro MB bezahlen muss will man nicht gerade automatisch im Hintergrund das neueste ServicePack installieren, das wird nämlich teuer. Ganz einfacher Trick! Die heutigen Desktopfirewalls machen den kompletten eingehenden Verkehr dicht, aber ausgehend ist alles erlaubt. Machen Sie doch einfach den ausgehenden Verkehr auch komplett dicht und erlauben Sie nur…