Kategorie: Netzwerk
-
PowerShell Cmdlet Test-Connection liefert falsche IP-Adresse zurück
Neulich hatte ich ein interessantes Phänomen. Ping 10.8.10.12 Wer antwortet? 10.8.10.12! Test-Connection 10.8.10.12. Wer steht unter IPv4Address? 10.8.10.13! Scheinbar macht Test-Connection kein einfaches ICMP hin und zurück, sondern wertet PTR-Records im DNS aus. Da lag dann auch der Fehler. Es gab 2 PTR Einträge auf einen anderen Rechner den ich gar nicht erreichen wollte. 12+13…
-
Windows OpenVPN Client als Dienst laufen lassen
Voraussetzung ist, dass OpenVPN bereits mit normaler Benutzer-Authentifizierung funktioniert. Dieses Tutorial richtet sich also an Fortgeschrittene und nicht an OpenVPN Einsteiger! Die allgemeine OpenVPN Konfiguration und Installation können Sie unter http://openvpn.net/index.php/open-source/documentation/howto.html nachlesen. Nachdem Sie den OpenVPN Client und danach OpenVPN GUI for Windows installiert haben finden Sie bei den Windows-Diensten einen Service namens OpenVPN Service.…
-
Wie anfällig sind Ihre Benutzer gegenüber Phising?
Alle Sicherheitsmechanismen sind machtlos, wenn der Endbenutzer (der Mitarbeiter in Ihrer Firma – nicht der Admin!!!) nicht in Sachen Sicherheit ausgebildet wurde. Mit dem Opensource-Projekt spt können Sie Ihre Anwender testen. spt erstellt Phisingwebsites, genauso wie es die „bösen Jungs“ auch tun würden, mit dem kleinen Unterschied, das sich das Tool nicht Ihre Kreditkartenangaben mitschreibt,…
-
Pagerank durch mehr Geschwindigkeit verbessern
U. a. bewertertet Google die Geschwindigkeit mit der Websites ausgeliefert werden. Es gibt einen Haufen Verbesserungen um die Geschwindigkeit der Website zu steigern. Welches Tuningpotential in Ihrer Website steckt finden Sie unter: https://developers.google.com/pagespeed heraus. Um das CMS/Blogsystem WordPress zu tunen schauen Sie in diesen Artikel.
-
Linux Firewall Tipp gegen SYN-Flood Attacken
Bei SYN-Flood Attacken werden von einem bösen Client mehrere Verbindungsanfragen an einen Server geschickt und einfach offen stehen gelassen. Irgendwann schafft der Server es nicht mehr so viele Verbindungen zu erhalten. Um solcher Attacken Herr zu werden tragen Sie in Ihre Linux-Firewall die folgenden beiden Regeln ein: iptables -I INPUT -m state –state NEW -m…
-
IIS 7.5 Webserverkennung ändern
Im Internet gibt es unzählige Beiträge wie man den HTTP-Responseheader beim IIS verändert, oder abschaltet. Diese Tipps funktionieren aber nur bei ältern IIS Webservern. Die Beispiele die ich für IIS 7.5 unter Windows Server 2008 R2 gefunden habe sind entweder wirkungslos oder produzieren nur Fehler. Hier die Lösung! Installieren Sie, falls noch nicht vorhanden, den…
-
OpenSource NAS System mit iSCSI Unterstützung
FreeNAS ist ein Opensourcesystem für die Verwaltung eines NAS basierend auf FreeBSD. Unterstützt werden alle gängigen Filetransferprotokolle wie CIFS, NFS, FTP, HTTP aber auch iSCSI. Die Konfiguration findet mittels Webinterface statt.
-
Windows 7 Firewall Control
—
von
Windows 7 Firewall Control erleichtert die Benutzung der Windows 7 Firewall vor allem wenn man auch die ausgehenden Verbindungen blockieren möchte. Das Programm erkennt einen neuen nicht zugelassenen Verbindungsversuch und fragt den Benutzer ob eine entsprechende Ausnahme eingetragen werden soll. Das Programm unterstützt auch Windows Vista und XP.
-
Website von IIS 7 auf UNC Freigabe Share bereitstellen
So lange man auf der lokalen Festplatte mit IIS 7 arbeitet ist das mit dem Zugriff ja alles noch relativ unkompliziert. Beim IIS 6 stellt eine Freigabe im Netzwerk auch kein Problem dar um als Speicherort für Websites zu dienen. IIS 7 bekommt das aber nur mit einigen Verrenkungen auf die Reihe. Wie Sie IIS…
-
Webplattforminstaller 3.0 von Microsoft
Den Webplattforminstaller von Microsoft gibt es nun inzwischen schon in der Version 3.0 und dennoch kennt diese fabelhafte Programm kaum ein Webserver Administrator. Mit dem Webplattforminstaller lassen sich automatisch alle kostenlosen Microsoft Webservererweiterungen ohne Fummeleien am System installieren. Egal ob Sie .NET und php Erweiterungen installieren möchten oder gar Joomla!, Drupal, Moodle oder WordPress. 5…