Kategorie: Server
-
Pagerank durch mehr Geschwindigkeit verbessern
U. a. bewertertet Google die Geschwindigkeit mit der Websites ausgeliefert werden. Es gibt einen Haufen Verbesserungen um die Geschwindigkeit der Website zu steigern. Welches Tuningpotential in Ihrer Website steckt finden Sie unter: https://developers.google.com/pagespeed heraus. Um das CMS/Blogsystem WordPress zu tunen schauen Sie in diesen Artikel.
-
Powershellscripte zur Verwaltung von Hyper-V
Wenn Sie kein SCVMM (System Center Virtual Machine Manager) Ihr eigen nennen wäre es doch trotzdem ganz nett einige Dinge davon selbst über Powershell zu machen. Microsoft hat eine Powershell Script Sammlung zur Hyper-V Verwaltung bereit gestellt. Damit können Sie u. a. virtuelle Maschinen und Snapshots bzw. Checkpoints erstellen und verwalten aber auch vhd’s konvertieren…
-
OpenSource NAS System mit iSCSI Unterstützung
FreeNAS ist ein Opensourcesystem für die Verwaltung eines NAS basierend auf FreeBSD. Unterstützt werden alle gängigen Filetransferprotokolle wie CIFS, NFS, FTP, HTTP aber auch iSCSI. Die Konfiguration findet mittels Webinterface statt.
-
Mit Powershell E-Mails verschicken
Sie wollen mit Powershell auf einem anderen Rechner etwas „anstellen“ und sich die „erbeuteten“ Informationen per Mail schicken lassen? Dazu müssen Sie lediglich den Empfänger „überreden“ eine Batch Datei auszuführen, die die Ausführungsrichtlinie der Powershell für die Ausführung des Scripts mal eben umgeht und Ihr Powershellscript laufen lässt. Knick , knack , Sie wissen schon…
-
Einfache Powershell-Befehle für den Active Directory Papierkorb und eine GUI
Hier ein kleines Powershellscript, dass die Powershell um einfache Befehle für die Verwaltung und Einrichtung des Active Directory Papierkorbs erweitert (sollte der Downloadlink nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte auf die Überschrift des Artikels): AD-Papierkorb-Cmdlets Um den AD-Papierkorb zu aktivieren muss das Script als Organisationsadministrator ausgeführt werden, da nur dieser berechtigt ist im gesamten Forest…
-
Linux Integration Components für Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2012
Microsoft hat die neue Version 3.4 der Linux Integration Components für Windows Server 2008 und 2008 R2 veröffentlicht. Diese brauchen Linux-Gäste um unter Hyper-V performanter und korrekt abzulaufen. Neu ist u. a. die Unterstützung für RedHat. In Version 3.4 neu ist die Unterstützung der neuen Microsoft Hyper-V-Hosts: Windows 8 und Windows Server 2012.
-
Zentrale Gruppenrichtlinienverwaltung ohne Active Directory
Gruppenrichtlinien sind ein mächtiges Werkzeug für die Verwaltung von Windowsstationen. Es soll aber tatsächlich einige Netzwerke geben, die entweder immer noch als Arbeitsgruppe eingerichtet sind oder mit einer Samba Domäne (Version < 4.0) arbeiten. Dort würde man vielleicht auch gerne Gruppenrichtlinien einmal erstellen und auf allen Stationen anwenden. Dazu müssen Sie lediglich auf einer der…
-
Was ist beim IIS 7.5 unter Server 2008 R2 die Application Pool Identität?
Unter IIS 7 bei Windows Server 2008 ist die Standardidentität unter welcher der Workerprocess (w3wp.exe) ausgeführt wird der Netzwerkdienst. Die Identität des Workerprocess wird am Applicationpool bzw. zu Deutsch Anwendungspool eingestellt. Bei IIS 7.5 unter Windows Server 2008 R2 ist dies standardmäßig die Identität ApplicationPoolIdentity. Diese Einstellung ist noch sicherer als Netzwerkdienst, aber auch etwas…
-
Wie man mit IIS eigenen Benutzern im IIS 7 und 7.5 die Remoteverwaltung konfiguriert
—
von
Ab IIS 7 unter Windows Server 2008 und R2 (IIS 7.5) hat man die Möglichkeit im IIS selbst Benutzer anzulegen um ihnen die Remoteverwaltung zu ermöglichen, statt auf lokale Benutzerkonten oder Konten aus dem Active Directory zurück zu greifen. Da IIS 7 seine Konfiguration der Websites in der Datei web.config hinterlegt stellt die Remoteverwaltung ein…
-
Windows Server 2008 R2 als iSCSI Target
—
von
Microsoft bietet eine Software zum Download für Windows Server 2008 R2 an mit der man den Server zum iSCSI Target machen kann. Also Datenträger des Servers verwenden, um diese als iSCSI Target anzubieten.