Kategorieauswahl

Microsoft Office

Tipps zum Microsoft-Office.

Zuordnungen von Dateinamenerweiterungen von Microsoft-Office reparieren

Wenn Sie z.B. Libre-Office oder andere Programme nach Microsoft Office installieren, die auch Microsoft Office Dokumente öffnen, werden u.U. die Zuordnungen von Dateinamenerweiterungen überschrieben. Wenn Sie beispielsweise auf ein Worddokument (*.doc oder *.docx) doppelt klicken, startet die Libre-Office Textverarbeitung statt Winoword. Wenn Sie wieder Microsoft Office 2007 als Standardanwendung zuordnen möchten, rufen Sie das entsprechende Officeprogramm mit dem Parameter /r auf. Für Word also beispielsweise:

Winword /r

Entsprechend können Sie auch mit Excel, PowerPoint oder Access verfahren.

Microsoft Outlook Configuration Analyzer Tool 2.11

Das Microsoft Outlook Configuration Analyzer Tool 2.1 führt eine Analyse Ihrer Outlook Profile durch und hilft bei Problemen.

Probleme mit der Outlook-Konfiguration

Bei Problemen mit Outlook 2003, 2007 oder 2010 hilft ggf. OCAT 2.0 das Microsoft Outlook Configuration Analyzer Tool weiter.

Mit Powershell E-Mails verschicken

Sie wollen mit Powershell auf einem anderen Rechner etwas „anstellen“ und sich die „erbeuteten“ Informationen per Mail schicken lassen? Dazu müssen Sie lediglich den Empfänger „überreden“ eine Batch Datei auszuführen, die die Ausführungsrichtlinie der Powershell für die Ausführung des Scripts mal eben umgeht und Ihr Powershellscript laufen lässt. Knick rolleyes, knack mrgreen, Sie wissen schon twisted! Wie das geht erfahren Sie hier. Die fett gedruckten Passagen können Sie nach Ihren Bedürfnissen anpassen.

So, mit Outlook aus dem Powershellscript heraus eine E-Mail schicken:

$ol = New-Object -comObject Outlook.Application  
$mail = $ol.CreateItem(0)
$mail.Recipients.Add("NamedesEmpfänders@domäne.de")
$mail.Subject = "Betreff: Info fuer den Empfaenger"
$mail.Body = "Hier können Sie Ihren Nachrichtentext übergeben. Gerne auch in Form einer Variablen. Ihre Informationen, sollten dann aber als Objekt-Typ STRING vorliegen."
$Mail.Send()
oder mittels SMTP-Server:
$Dateiname = "Pfad zum Dateianhang, falls Sie einen mit versenden möchten"    # z.B. c:\zipdatei.zip
$SmtpServer = new-object system.net.mail.smtpClient
$SmtpServer.Host = "hostname.domände.de"                                        # FQDN des SMTP-Servers
$MailMessage = New-Object system.net.mail.mailmessage
$Anhang = new-object Net.Mail.Attachment($Dateiname)
$MailMessage.from = "Absenderadresse"
$MailMessage.To.add("Empfängeradresse")
$MailMessage.Subject = “Betreff: Info fuer den Empfaenger
$MailMessage.IsBodyHtml = $true                                                           # je nachdem ob Sie html ($true) oder txt ($false) Mails schicken möchten
$MailMessage.Body = "Hier können Sie Ihren Nachrichtentext übergeben. Gerne auch in Form einer Variablen. Ihre Informationen, sollten dann aber als Objekt-Typ STRING vorliegen."
$MailMessage.Attachments.Add($Anhang)
$SmtpServer.Send($MailMessage)

Google Kalender

Der Google Kalender ermöglicht die Terminverwaltung, wie das alle Kalender nun mal so tun. Das Schöne daran ist, dass man den Inhalt auch jedem zugänglich machen kann – sprich man kann ihn im Internet veröffentlichen und z.B. in die eigene Website einbinden, wie z.B. hier. Selbstverständlich kann man auch festlegen, was alles veröffentlicht werden soll. Nicht jedem möchte man die Adressen mitteilen, wo die Termine statt finden oder worum es dabei geht. Alles was Sie dafür benötigen ist ein Benutzerkonto bei Google, dass Sie wahrscheinlich bereits haben. Z.B. Ihr GMail Account oder Adwords, etc…

Obendrein lässt sich er Kalender mit allem möglichen synchronisieren – egal ob Outlook, iPhone, Androidhandy oder was auch immer. Hier ist der Link zu den Synchronisationsprogrammen und allem Weiteren was damit zusammen hängt.

Umstieg auf Office 2010

Ist nicht ganz so einfach, wenn man Jahrelang mit Office bis 2003 gearbeitet hat mit Office 2007 oder 2010 warm zu werden. Diese Seite soll den Umstieg erleichtern. Hier können Sie Ihr „altes“ Office wie gewohnt bedienen und er sagt Ihnen wie Sie das Problem im neuen Office mit den Ribbons umsetzen.

Verknüpfungen in Winword

Verknüpfungen in Winword z.B. auf eingebettete Bilder sind ein tolle Sache. Nur was tun, wenn der Pfad der Bilddateien sich ändert? Dann gehen die Verknüpfungen in’s Leere. Das passiert natürlich auch, wenn man z.B. nur die Worddatei, aber nicht die dazugehörigen Bilder per E-Mail verschickt. Insbesondere wenn die Bilder nicht im selben Verzeichnis wie das Worddokument gelegen haben.

Zunächst einmal muss man durch drücken von Alt+F9 die Feldbefehle anzeigen lassen. Hier kann man die Pfade dann direkt anpassen (aktuelles Verzeichnis gibt man über einen Punkt an, also z.B.: ./Bild.jpg) oder wenn das Dokument viele gleiche Verknüpfungen enthält über Strg+H die suchen und ersetzen Funktion aufrufen und den Austausch automatisiert vornehmen lassen (mit Vorsicht zu genießen). Sollen nun die Feldfunktionen wieder verschwinden einfach noch einmal Alt+F9 drücken, Dokument speichern – fertig! Wenn’s nicht gleich funzt: Strg+A und danach F9 tippen.

Windows 7 Wordpad öffnet keine Doc Dateien mehr…

…sagt wer? Wordpad unter Windows 7 öffnet keine Word doc Dateien mehr, sondern nur noch rtf,odt und docx. Das stimmt insofern, als dass man im Datei-Öffnen Dialog doc nicht mehr findet und doc Dateien auch nicht angezeigt werden. Nun, starten Sie Wordpad doch einfach nicht im Vollbild, sondern im Fenstermodus oder verkleinern Sie es und dann ziehen Sie die Doc Datei einfach auf Wordpad – voila!