XML-Abfrage Ereignisanzeige
Die Filter für die Windows Ereignisanzeige (Eventlog) sind sehr mächtig geworden. Mit den standard Optionen in der grafischen Oberfläche kann man schon viel machen, aber leider nicht im Nachrichtentext filtern. Das geht auch mit XML Abfragen. Klicken Sie dazu zunächst einmal auf ein ähnliches Ereignis und klicken Sie dort die Detailansicht an. Dort wählen Sie XML View:
Dann erstellen Sie einen benutzerdefinierten Filter und wählen dort den Reiter XML. Setzen Sie das Häkchen bei Abfrage manuell bearbeiten. Wenn Sie bereits bei Filter Reiter Einstellungen gemacht haben, sind diese auch schon im XML hier vordefiniert. Haben Sie z.B. das Anwendungslog ausgewählt steht dort:
<QueryList>
<Query Id=“0″ Path=“Application“>
<Select Path=“Application“>*</Select>
</Query>
</QueryList>
Oben habe ich Sie den XML-View auswählen lassen. Warum? Dort sehen Sie, wie die jeweiligen Felder nach denen Sie suchen können benannt sind. Um nun also z.B. nach dem Benutzernamen zu suchen ergänzen Sie die XML Zeilen wie folgt:
<QueryList>
Id=“0″ Path=“Security“>
<Select Path=“Security“>*</Select>
*[EventData[Data[@Name=‘TargetUserName‚] and (Data=‘s‚)]]
</Select>
</Query>
</QueryList>
Selbstverständlich dürfen Sie das gerne weiter verkomplizieren:
*[EventData[Data[@Name=’SubjectUserName‘] and (Data=’abc‘ or Data=’123’)]]
Dies würde alle mit der Angabe abc oder 123 finden bei UserName finden.
Möchten Sie in mehreren Logs suchen:
<Select Path=“Security“>*[System[(EventID=’1234′)]]</Select>
<Select Path=“Application“>*[System[(EventID=’4321′)]]</Select>
Würde alle Ereignisse aus dem Eventlog Security mit der ID 1234 und alle Ereignisse aus dem Applicationlog mit der ID 4321 anzeigen.
Um die Filter in der PowerShell zu nutzen können Sie die XML-Abfrage genauso in einen String schreiben und mit Get-WinEvent abfragen:
$Query=@“
<QueryList>
Id=“0″ Path=“Security“>
<Select Path=“Security“>
*[EventData[Data[@Name=’TargetUserName‘] and (Data=’s‘)]]
</Select>
</Query>
</QueryList>
„@
$Evts=Get-WinEvent -log Security -FilterXPath $Query -maxevents 1000
Zuordnungen von Dateinamenerweiterungen von Microsoft-Office reparieren
Wenn Sie z.B. Libre-Office oder andere Programme nach Microsoft Office installieren, die auch Microsoft Office Dokumente öffnen, werden u.U. die Zuordnungen von Dateinamenerweiterungen überschrieben. Wenn Sie beispielsweise auf ein Worddokument (*.doc oder *.docx) doppelt klicken, startet die Libre-Office Textverarbeitung statt Winoword. Wenn Sie wieder Microsoft Office 2007 als Standardanwendung zuordnen möchten, rufen Sie das entsprechende Officeprogramm mit dem Parameter /r auf. Für Word also beispielsweise:
Winword /r
Entsprechend können Sie auch mit Excel, PowerPoint oder Access verfahren.
Microsoft Outlook Configuration Analyzer Tool 2.11
Das Microsoft Outlook Configuration Analyzer Tool 2.1 führt eine Analyse Ihrer Outlook Profile durch und hilft bei Problemen.
WINSAT liefert „Mondwerte“
Wenn winsat zuverlässige Werte liefern würde, wäre es echt ein cooles Tool. Winsat ist ein Windows Bordmittel um auf der Kommandozeile Leistungsdaten von CPU, Festplatte und vielen anderen Dingen zu erfassen. Das habe ich doch gleich einmal an einem Einzelplatzsystem ausprobiert:
Hier fällt schon bei den ersten beiden Messungen auf, dass Winsat würfelt. Der erste Test war ein Lesezugriff der 17 Sekunden benötigt hat und dabei angeblich eine Transferrate von 128 MB/s (bitte vergeben Sie mir die Rundungsungenauigkeit 😉 ). Der zweite Test war ein Schreibtest mit derselben Datenmenge auf demselben Laufwerk. Der braucht wie erwartet länger, als der Lesetest nämlich 37 Sekunden, also 20 Sekunden mehr. Witzig daran ist, dass der Durchsatz dabei angeblich auf stolze 435 MB/s gestiegen ist. Eine Festplatte, die 4 x so schnell schreibt wie liest. Ich glaube ich sollte meinen PC patentieren lassen oder einem Museum übergeben. Das Beste daran ist, das er sogar auf 1464 MB/s hoch geht. Schade ist nur, dass die Werte wohl kaum der Realität entsprechen.
Probleme mit der Outlook-Konfiguration
Bei Problemen mit Outlook 2003, 2007 oder 2010 hilft ggf. OCAT 2.0 das Microsoft Outlook Configuration Analyzer Tool weiter.
Tastatur schreibt plötzlich Englisch
Wenn Sie aus heiterem Himmel Englische Tastatureinstellungen haben (z.B. z und y vertauscht), dann liegt das mit größter Wahrscheinlichkeit daran, dass Sie die Alt und die Großschreibtaste (Shift) gleichzeitig gedrückt haben. Machen Sie das einfach noch einmal und Ihre Tastatur schreibt wieder in Deutsch. Das ist allerdings nur unter Windows so.
Systeminformationen von Windows auslesen
Mit der Freeware CW-Systeminfo können Sie viele Informationen Ihres Windows-Systems in Erfahrung bringen. Dazu zählen, CPU, Speicher, BIOS, aber auch z.B. den Windows Produkt-Key im Klartext u.v.a.m.
Windows Update informiert über anstehende Updates, aber die Liste der zu installierenden Updates bleibt leer
Wenn Windows anzeigt, dass Updates vorhanden sind, aber die nachfolgend angezeigte Liste mit den zu installierenden Updates bleibt leer, dann liegt wahrscheinlich eine Inkonsistenz zwischen Dateien auf der Festplatte und der Registry vor. Die Updates lassen sich nicht installieren. Um das wieder gerade zu rücken können Sie bei Microsoft das Systemupdate-Vorbereitungstool installieren. Dies behebt die Probleme und die Updates lassen sich wieder wie gewohnt einspielen. Die Vista-Version gibt’s hier.
Pagerank durch mehr Geschwindigkeit verbessern
U. a. bewertertet Google die Geschwindigkeit mit der Websites ausgeliefert werden. Es gibt einen Haufen Verbesserungen um die Geschwindigkeit der Website zu steigern. Welches Tuningpotential in Ihrer Website steckt finden Sie unter:
https://developers.google.com/pagespeed
heraus. Um das CMS/Blogsystem Wordpress zu tunen schauen Sie in diesen Artikel.
MP3 Dateien reparieren
Mit dem MP3 Repair Tool können Sie defekte mp3 Dateien reparieren, die z.B. nicht vollständig abgespielt werden. Meist liegt dies an fehlerhaften ID3-Tags die durch dieses Werkzeug gelöscht werden.