Kategorieauswahl

E-Mail

Microsoft Outlook Configuration Analyzer Tool 2.11

Das Microsoft Outlook Configuration Analyzer Tool 2.1 führt eine Analyse Ihrer Outlook Profile durch und hilft bei Problemen.

Richtig gegen Spam wehren

Wenn Sie Spam erhalten, sollten Sie auf keinen Fall den häufig angegebenen Link zum Austragen aus dem E-Mail-Verteiler nutzen. Damit erhält der Spamer nämlich die Information, dass es Ihre E-Mail-Adresse tatsächlich gibt. Die Adressen von Spam E-Mails werden automatisch generiert und wenn man darauf antwortet, weiß der Spamer dass die zufällig generierte Adresse tatsächlich vorhanden ist. Dann bekommen Sie erst recht viel Spam, denn nun weiß man ja als Spamer an wen man die Werbung schicken muss. Oftmals werde solche qualifizierten Adresse sogar an Firmen verkauft.

Also nie antworten, oder Links anklicken und erst recht nichts ausfüllen!!!

Tragen Sie sich nicht in sog. Robinsonlisten ein!

Die sind auch schon geklaut worden und man hatte mit einem Schlag einen ganzen Haufen qualifizierter Adressen.

Einfach die entsprechende E-Mail als Spam markieren, sodass sie zukünftig direkt im Spamordner landet.

Sollte sich der Absender in Deutschland oder wenigstens der EU befinden können Sie juristisch gegen den Werbemüll vorgehen. Versuchen können Sie das natürlich auch in anderen Ländern, aber die Erfolgsaussichten sind = 0.
Mustertexte gegen Spamer finden Sie unter: http://www.recht-im-internet.de/themen/spam/mustertexte.htm. Zuckt sich auf dieses Anschreiben hin nichts, gehen Sie entweder direkt vor Gericht oder übergeben Sie die Sache einem Anwalt.

Serien E-Mail mit Thunderbird

Um mit Thunderbird Serien E-Mails zu verschicken benötigen Sie das Add-in Mail Merge. Dann können Sie in der E-Mail mit Platzhaltern arbeiten wie {{Firstname}} und {{LastName}}. Dort werden dann automatisch die Namen aus Ihren ausgewählten Kontakten eingesetzt. Weitere unterstützte Feldnamen sind: Displayname, Nickname, PrimaryEmail und Custom1 für Benutzerdefinierte Feldnamen.

Mit Powershell E-Mails verschicken

Sie wollen mit Powershell auf einem anderen Rechner etwas „anstellen“ und sich die „erbeuteten“ Informationen per Mail schicken lassen? Dazu müssen Sie lediglich den Empfänger „überreden“ eine Batch Datei auszuführen, die die Ausführungsrichtlinie der Powershell für die Ausführung des Scripts mal eben umgeht und Ihr Powershellscript laufen lässt. Knick rolleyes, knack mrgreen, Sie wissen schon twisted! Wie das geht erfahren Sie hier. Die fett gedruckten Passagen können Sie nach Ihren Bedürfnissen anpassen.

So, mit Outlook aus dem Powershellscript heraus eine E-Mail schicken:

$ol = New-Object -comObject Outlook.Application  
$mail = $ol.CreateItem(0)
$mail.Recipients.Add("NamedesEmpfänders@domäne.de")
$mail.Subject = "Betreff: Info fuer den Empfaenger"
$mail.Body = "Hier können Sie Ihren Nachrichtentext übergeben. Gerne auch in Form einer Variablen. Ihre Informationen, sollten dann aber als Objekt-Typ STRING vorliegen."
$Mail.Send()
oder mittels SMTP-Server:
$Dateiname = "Pfad zum Dateianhang, falls Sie einen mit versenden möchten"    # z.B. c:\zipdatei.zip
$SmtpServer = new-object system.net.mail.smtpClient
$SmtpServer.Host = "hostname.domände.de"                                        # FQDN des SMTP-Servers
$MailMessage = New-Object system.net.mail.mailmessage
$Anhang = new-object Net.Mail.Attachment($Dateiname)
$MailMessage.from = "Absenderadresse"
$MailMessage.To.add("Empfängeradresse")
$MailMessage.Subject = “Betreff: Info fuer den Empfaenger
$MailMessage.IsBodyHtml = $true                                                           # je nachdem ob Sie html ($true) oder txt ($false) Mails schicken möchten
$MailMessage.Body = "Hier können Sie Ihren Nachrichtentext übergeben. Gerne auch in Form einer Variablen. Ihre Informationen, sollten dann aber als Objekt-Typ STRING vorliegen."
$MailMessage.Attachments.Add($Anhang)
$SmtpServer.Send($MailMessage)

K-9 empfängt keine E-Mails mehr

Wenn K-9 auf Ihrem Android Handy plötzlich keine E-Mails mehr empfängt könnte dies an geänderten Zertifikaten Ihres E-Mailservers liegen. Das Problem können Sie ganz einfach beheben:
Gehen Sie auf in Einstellungen für K-9 auf Mehr/Einstellungen/Kontoeinstellungen/Nachrichten abrufen und dort ganz unten (scrollen) finden Sie die Einstellungen Posteingang. Hier verwenden Sie einfach nur das Weiter Knöpfchen und schon aktualisiert K-9 automatisch die Zertifikate. Jetzt sollte Ihr Handy auch wieder E-Mails empfangen.

Deutsche Suchbegriffe für Windows 7 Indexdienst

Bei Windows Vista war es noch egal ob man Abfragebegriffe in Deutsch oder Englisch eingibt. Bei Windows 7 müssen Sie auf die jeweilige Sprachversion achten!

Die Suchsyntax in Englisch finden Sie hier erklärt. Da dies leider nicht auf Deutsch funktioniert (z.B. wenn Sie filename:*.exe eintippen findet er interessanter Weise nichts) hier ein paar wichtige deutsche Übersetzungen:

dateiname:*.txt größe:>2MB inhalt:Passage     Sucht nach allen Dateien im aktuellen Verzeichnis die größer als 2 MB sind und die Dateinamenerweiterung txt haben. Im Inhalt der Textdatei muss das Wort Passage vorkommen. Ob Sie größe oder grösse schreiben spielt dabei keine Rolle.

art:email suchbegriff     Sucht den Suchbegriff nur in E-Mails. Des Weiteren können Sie auch mit den Schlüsselworten an:, von: und betreff: Einschränkungen vornehmen.

art:email ordner:gesendete objekte     Sucht nur im Ordner gesendete Objekte. Genausogut funktionieren auch alle anderen wie z.B. posteingang usw. Mit Gelöschte Objekte hatte ich aber leider noch kein Glück. Wer es herausgefunden hat bzw. weiß bitte einen Kommentar ergänzen – vielen Dank.

 

ClearOS

SBS umsonst gibt es auf: http://www.clearfoundation.com/. Als Basis dient CentOS 5.5 (binärkompatibel mit RedHat).

Enthalten ist:

  • Windows Userverwaltung mittels LDAP. PDC wird emuliert und bietet somit auch Ordnerfreigabe und Druckerzugriff
  • VPN mit PPTP,IPSec und OpenVPN
  • Firewall mit DMZ, Proxy, Spamfilter, IDS und IPS
  • DHCP und DNS
  • Zertifikatserver
  • E-Mail mit POP3, SMTP und IMAP
  • MySQL Datenbank
  • Webserver mit PHP unterstützung