Schlagwort: 64-Bit
-
Bootfähigen USB Stick aus einer bootfähigen ISO-Datei erstellen
Allgemein Sie haben eine bootfähige CD/DVD vorliegen, möchten aber z.B. für ein Netbook ohne CD/DVD Laufwerk einen bootfähigen USB-Stick erstellen? Mit UNETBOOTIN ist das ein Kinderspiel. Sie brauchen dazu lediglich die ISO-Datei der CD/DVD. Meist liegt die schon vor. Wenn nicht können Sie die CD/DVD mit einem herkömmlichen Brennprogramm auslesen und als ISO-Datei auf einem…
-
Dreamscene unter Windows 7 benutzen
Bei Windows Vista Ultimate konnte man über die optionalen Updates Dreamscene aktivieren. Damit ist es möglich Videos als Hintergrundbilder einzubinden. Unter Windows 7 hat man Dreamscene leider nicht mehr mit dabei. Allerdings gibt es dazu eine für private Zwecke kostenlose Lösung: Windows 7 Dreamscene Activator 1.1 für 32 und 64 Bit Versionen. Wer ein paar…
-
Windows Server 2008 R2 als iSCSI Target
—
von
Microsoft bietet eine Software zum Download für Windows Server 2008 R2 an mit der man den Server zum iSCSI Target machen kann. Also Datenträger des Servers verwenden, um diese als iSCSI Target anzubieten.
-
Windows 7 vom USB Stick installieren
Windows 7 können Sie auch vom USB-Stick installieren. Wie es geht erfahren Sie hier. Eine kleine Zusatzinfo: Wenn Sie eine 64-bit ISO haben, müssen Sie den USB-Stick auch auf einem 64-bit System präparieren. Genauso gilt das natürlich auch für 32-bit!Ansonsten erhalten Sie eine Fehlermeldung, dass die bootsect.exe fehlt.
-
Probleme mit 32-Bit Anwendungen auf einem 64-Bit LINUX
Wenn Sie Probleme mit 32-Bit Anwendungen auf einem 64-Bit Linux haben ist die Lösung mit SuSE-Linux kinderleicht! Starten Sie YAST, gehen zu Software und dort auf „Software installieren oder löschen“. Falls die Anzeige nicht auf „Patterns“ steht – ändern Sie das. Im Abschnitt Basistechnologien finden Sie einen Eintrag „32-Bit-Laufzeitumgebung“. Anklicken – Akzeptieren – fertig. Nun…