Was braucht man zur kostenlosen Videobearbeitung?
Codes
Ohne Codes können Sie auf beiden Plattformen mit VLC (der Link ist für Windows, bei Linux installieren Sie es einfach über die Softwareverwaltung) Filme ansehen, da die Codes im Abspielprogramm enthalten sind. Ich habe bis heute keinen Film gehabt, den ich damit nicht hätte anschauen können.
Linux
Bei Linux braucht man lediglich den Suchbegriff codec in die Softwareverwaltung einzutippen und die gewünschten Packete installieren. Besonders empfehlenswert ist ffmpeg, libavcodec52 da diese viele Codes (AVI, MPEG,ASF, Matroska etc.) als Sammlung enthalten. Wer K3b installiert hat bekommt auch gleich noch libk3b6-extracodecs.
Windows
Hier sollten Sie sich ffdshow tryouts und den Haali Media Splitter herunterladen um möglichst viele Codes auf einmal zu installieren.
Konvertierung
Wenn Sie Videos in andere Formate übertragen müssen, entweder weil Ihr Bearbeitungsprogramm ein bestimmtes Format nicht versteht, oder weil Sie Ihr Video auf ein Handy übertragen und dort abspielen möchten, oder …, oder …, oder …, dann sollten Sie zu Handbrake greifen, welches für alle gängigen Plattformen (Windows, Linux und sogar Mac) zum kostenlosen Download zur Verfügung steht. Bei ganz exotischen und uralt Handys hilft zur Not noch Xmedia Recode (leider nur für Windows) weiter.
Authoring von DVDs und sogar Bluray
Linux
Bei Linux einfach über die Softwareverwaltung Bombono DVD installieren.
Windows
Hier ist multiAVCHD das Tool mit den meisten Möglichkeiten. Die Website des Herstellers war zum Zeitpunkt als ich den Artikel geschrieben habe leider nicht verfügbar, daher der alternative Downloadlink.
Videoschnitt
Linux
Bei Linux einfach über die Softwareverwaltung Video Cut installieren.
Windows
Für einfache Aufgaben den Windows Live Movie Maker aus dem Live Essentials Packet. Vielleicht möchten Sie vor dem Download die Sprache auf Deutsch umstellen? Es gibt die Website leider nur in Englisch. Oder sich machen es über die Windows Updates.
Für gehobenere Ansprüche gibt es Lightworks. Achtung!!! Mit diesem Werkzeug wurden auch einige Hollywood-Filme geschnitten. Das ist also nichts für Laien! Entweder haben Sie den Job gelernt, oder Sie arbeiten sich entsprechend lange mittels eines Tutorials ein.
Flashplayer bei Ubuntu 11 (Natty Narwal) funktioniert nicht mehr nach Aktualisierung auf Firefox 6
Ich mag zwar kein Flash eben aus genau diesem Grund, dass das Ding immer nur 2 Wochen funktioniert und dann 1 Monat nicht mehr und X Sicherheitslücken mitbringt, aber hier die Lösung (bash Kommandozeile) für die Leid geplagten, die doch noch vereinzelte Websiten mit Flash ansurfen:
sudo apt-get purge flashplugin-installer flashplugin-nonfree gnash
Ja, Sie müssen das Root-Kennwort eintippen! Dabei wird das aktuelle Flash-Plugin gelöscht (funktioniert ja eh nicht).
sudo updatedb
Weil es so viel Spaß macht, gleich noch einmal ;-). Damit wird für den nachfolgenden Befehl die locate Datenbank aktualisiert.
locate libflashplayer.so
Der Befehl sucht nach irgendwelchen Überbleibseln. Alles was gelistet wird bitte löschen.
sudo apt-get install --reinstall flashplugin-installer
Damit wird die funktionierende Version eingespielt (natürlich noch Mal die Frage nach der netten Tante Root). Fragt mich bitte nicht warum das jedes Mal so ein Akt mit dem Adobe-Schrott sein muss. Liebe Websiteprogrammierer, wenn Ihr das hier zufällig lest, seid so gut und entfernt die diesen Adobe Müll von Eurer Seite. Ihr könnt doch Programmieren, oder? Nehmt Silverlight/Moonlight, oder HTML 5 aber bitte schmeißt endlich den Flash von Eurer Seite! Der macht nur Ärger. Selbst unter Windows musste man ewig auf eine 64-Bit Version warten. Nur inkompetente Mausschubser erstellen noch Websites mit Flash, weil sie es nicht besser können!
Dreamscene unter Windows 7 benutzen
Bei Windows Vista Ultimate konnte man über die optionalen Updates Dreamscene aktivieren. Damit ist es möglich Videos als Hintergrundbilder einzubinden. Unter Windows 7 hat man Dreamscene leider nicht mehr mit dabei. Allerdings gibt es dazu eine für private Zwecke kostenlose Lösung: Windows 7 Dreamscene Activator 1.1 für 32 und 64 Bit Versionen.
Wer ein paar nette Hintergründe sucht wird hier fündig:
Die Hintergründe (liegen als zip-Datei vor und enthalten einen wmv-Film). Die wmv Datei entpacken, Rechtsklick drauf und auf „Als Desktophintergrund“ anklicken.
Sensor einer Spiegelreflexkamera reinigen
Man kann entweder teure Reinigungskits für so etwas kaufen, oder das gute Stück in Reparatur geben. Beides kostet richtig Geld. Nehmen Sie einfach ein Brillenreinigungstuch, vielleicht noch etwas Methanol oder Isopropanol (beides bekommen Sie in der Apotheke) und noch einen Plastiklöffel vom letzten Besuch bei der Eisdiele. Fertig ist Ihr Reinigungskit! Immer daran denken: Nach fest kommt ab. Also piano an die Sache ran gehen!!