Bootfähigen USB Stick aus einer bootfähigen ISO-Datei erstellen
Allgemein
Sie haben eine bootfähige CD/DVD vorliegen, möchten aber z.B. für ein Netbook ohne CD/DVD Laufwerk einen bootfähigen USB-Stick erstellen? Mit UNETBOOTIN ist das ein Kinderspiel. Sie brauchen dazu lediglich die ISO-Datei der CD/DVD. Meist liegt die schon vor. Wenn nicht können Sie die CD/DVD mit einem herkömmlichen Brennprogramm auslesen und als ISO-Datei auf einem PC ablegen lassen. Unter Linux geht das auch sehr bequem über die Bash indem Sie dd if=/dev/scd of=meine.iso eintippen. Je nach Distribution kann Ihr CD Laufwerk auf eine andere Gerätebezeichnung haben als /dev/scd, dann probieren Sie einfach einmal /dev/cdrom. Welche Betriebssysteme werden unterstützt? Falsche Frage! Alle! Egal ob Windows, Linux, oder was auch immer. Die Sache passiert noch bevor das eigentliche Betriebssystem damit in Berührung kommt.Sie können also Window Server 2008 genau so gut bootfähig machen wie Windows 7 oder ein Kubuntu.
Windows 7 – Ergänzung
Wenn Sie Ihren Windows 7 USB-Installations-Stick in einem UEFI Rechner benutzen müssen Sie noch folgende Änderungen machen:
1. Auf der Windows 7 Installations-DVD finden Sie im install.wim Archiv (auf der DVD also unter: \sources\install.wim\1\Windows\Boot\EFI\) die Datei bootmgfw.efi. Das WIM Archiv könnnen Sie mit den meisten Kompressionsprogrammen wie z.B. 7-Zip öffnen.
2. Kopieren Sie die Datei auf Ihren Stick in das Verzeichnis \efi\boot (CPU-Typ beachten 32/64 bit) und bennen Sie sie in bootx64.efi bzw. boot.efi um.
Dreamscene unter Windows 7 benutzen
Bei Windows Vista Ultimate konnte man über die optionalen Updates Dreamscene aktivieren. Damit ist es möglich Videos als Hintergrundbilder einzubinden. Unter Windows 7 hat man Dreamscene leider nicht mehr mit dabei. Allerdings gibt es dazu eine für private Zwecke kostenlose Lösung: Windows 7 Dreamscene Activator 1.1 für 32 und 64 Bit Versionen.
Wer ein paar nette Hintergründe sucht wird hier fündig:
Die Hintergründe (liegen als zip-Datei vor und enthalten einen wmv-Film). Die wmv Datei entpacken, Rechtsklick drauf und auf „Als Desktophintergrund“ anklicken.
Windows 7 vom USB Stick installieren
Windows 7 können Sie auch vom USB-Stick installieren. Wie es geht erfahren Sie hier. Eine kleine Zusatzinfo:
Wenn Sie eine 64-bit ISO haben, müssen Sie den USB-Stick auch auf einem 64-bit System präparieren. Genauso gilt das natürlich auch für 32-bit!Ansonsten erhalten Sie eine Fehlermeldung, dass die bootsect.exe fehlt.
Probleme mit 32-Bit Anwendungen auf einem 64-Bit LINUX
Wenn Sie Probleme mit 32-Bit Anwendungen auf einem 64-Bit Linux haben ist die Lösung mit SuSE-Linux kinderleicht! Starten Sie YAST, gehen zu Software und dort auf „Software installieren oder löschen“. Falls die Anzeige nicht auf „Patterns“ steht – ändern Sie das. Im Abschnitt Basistechnologien finden Sie einen Eintrag „32-Bit-Laufzeitumgebung“. Anklicken – Akzeptieren – fertig. Nun sollten alle 32-Bit Anwendungen laufen.
Bei anderen Linuxdistributionen gestaltet sich das etwas umständlicher: Sie müssen über die jeweilige Paketverwaltung die folgenden Bibliotheken nachinstallieren: lib32asound2,lib32gcc1,lib32ncurses5,lib32stdc++6,lib32z1,libc6,libc6-i386 und lib32nss-mdns. Wenn Sie das 32-Bit-Flash-Plugin installieren, sollten die ganzen Bibliotheken automatisch mit installiert werden, aber nicht jeder will Flash installieren.