Windows Update informiert über anstehende Updates, aber die Liste der zu installierenden Updates bleibt leer
Wenn Windows anzeigt, dass Updates vorhanden sind, aber die nachfolgend angezeigte Liste mit den zu installierenden Updates bleibt leer, dann liegt wahrscheinlich eine Inkonsistenz zwischen Dateien auf der Festplatte und der Registry vor. Die Updates lassen sich nicht installieren. Um das wieder gerade zu rücken können Sie bei Microsoft das Systemupdate-Vorbereitungstool installieren. Dies behebt die Probleme und die Updates lassen sich wieder wie gewohnt einspielen. Die Vista-Version gibt’s hier.
Windows 7 Firewall Control
Windows 7 Firewall Control erleichtert die Benutzung der Windows 7 Firewall vor allem wenn man auch die ausgehenden Verbindungen blockieren möchte. Das Programm erkennt einen neuen nicht zugelassenen Verbindungsversuch und fragt den Benutzer ob eine entsprechende Ausnahme eingetragen werden soll. Das Programm unterstützt auch Windows Vista und XP.
Bin ich Admin?
Seit Vista stellt sich man sich bei Windows oft die Frage, ob man denn nun gerade ein vollwertiger Administrator ist, oder nicht. Das kann man mit dem Befehl whoami /groups herausfinden. Das kann u.U. ein Weilchen dauern (das Längste was ich einmal gewartet hatte waren 20 Minuten)!! Normaler Weise der unterste Gruppeneintrag gibt Aufschluss über die sog. Verbindlichkeitsstufe. Als „normaler“ Benutzer hat man in der Regel die Verbindlichkeitsstufe Mittel mit der SID S-1-16-8192. Als Admin mit vollwertigen Systemrechten hingegen Hoch und der SID S-1-16-12288. Testen können Sie das, wenn Sie als normaler Benutzer angemeldet cmd und Enter im Suchfeld (nicht im Ausführen-Feld!) des Startmenüs eintippen und dann den o.g. Befehl eintippen. Parallel können Sie den Vorgang noch einmal wiederholen, aber dieses Mal bestätigen Sie cmd nicht einfach nur mit Enter, sonder drücken dazu noch Strg+Shift. Wenn Sie es richtig gemacht haben, sollte die UAC anspringen und um Bestätigung bitten. Wenn Sie den Befehl whoami nun hier eintippen sollte im Gegensatz zur 1. Eingabeaufforderung Hoch herauskommen.
Programme oder Program Files?
Seit Windows Vista, macht NTFS schon recht seltsame Dinge. Wenn man so ganz normal auf Laufwerk C: schaut, stellt man fest, dass es dort einen Ordner Benutzer gibt. Stellt man unter Extras/Ordneroptionen auch versteckte und Systemdateien zur Anzeige ein, tauchen auf einmal auch Dokumente und Einstellungen und Dokuments and Settings auf, die früheren Speicherorte für Benutzerprofile. Besonders lustig wird es, wenn man dann eine Kommandozeile auf macht und dir auf Laufwerk C: eintippt, denn dann nennt sich der Ordner wieder anders nämlich Users. Ich glaube dämlicher hätten Sie es wirklich nicht anfangen können!
Zum Teil ist dafür die desktop.ini im jeweiligen Verzeichnis verantwortlich. Die sieht man natürlich auch erst, wenn man System und versteckte Dateien anzeigen lässt. Benennen Sie die Datei doch einfach (voller Admin notwendig) einmal um und schauen Sie wie sich der Ordner dann auch in der normalen Ansicht repräsentiert. Ist die Datei versehentlich gelöscht worden, können Sie einfach auf einem anderen System mit einem Texteditor schauen was da normaler Weise drin steht und erneut auf dem System mit der fehlenden desktop.ini ein solche anlegen oder einfach rüber kopieren. Das weckt natürlich Begehrlichkeiten da nun selbst drin rum zu basteln…tun Sie’s nicht – es sei denn Sie wollen einen Kollegen vernichten ;-).
Auf einem Vista Rechner Platz frei geben
Sie können auf einem Vista-Rechner Platz auf der Festplatte frei geben. Dies funktioniert ausschließlich unter Vista und nicht unter XP oder Windows 7. Unter XP können Sie die eingespielten Patches löschen indem Sie im Windows Verzeichnis die Unterverzeichnisse „$NtUninstallKBabc$“ löschen ($hf_mig$ bitte nicht!) mit dem unangenehmen Nebeneffekt, dass diese sich nicht mehr deinstallieren lassen. Anstatt nun selbst die Verzeichnisse (die es unter Vista nicht mehr gibt) zu löschen, öffnen Sie eine administrative Console (Im Suchfeld des Startmenüs „cmd“ tippen und mit „Strg+Shift+Enter“ bestätigen). Im Windows\System32 Verzeichnis finden Sie compcln.exe. Eintippen, bestätigen und schwupps, haben Sie auch alte Dateien gelöscht (Patches können nicht mehr deinstalliert werden) dabei werden zwischen 1-2 GB auf der Festplatte frei. Unter Windows 7 können Sie lange nach compcln suchen – hier gibt es das bereits nicht mehr.
Wirelessnetview
Wirelessnetview gibt detaillierte Informationen zu Funknetzwerken aus.