Schlagwort: Remote
-
Tesla Model S und X per PowerShell fernsteuern, mithilfe der Restful WebAPI von TESLA
Tesla Model S und X per PowerShell ansteuern bzw. programmieren.
-
In PowerShell Remote-Session auf UNC Netzwerkpfade zugreifen
Hat man Windows Remoting konfiguriert und Enter-PSSession als auch Invoke-Command klappen problemlos, fängt man an diese tollen Möglichkeiten rege zu nutzen. Ab und an will man dann aber vielleicht auch einmal aus so einer Remote-Session heraus auf einen Netzwerkpfad in Form von \\Servername\Freigabename zugreifen und man bekommt immer so nette Fehlermeldungen wie: Get-ChildItem : Cannot…
-
mRemote – Plattformunabhängiger Open Source Client für Remotezugriff
mRemote ist eine OpenSource Client für Plattform unabhängigen Remotezugriff. Er unterstützt folgende Protokolle und hat viele Konfigurationsmöglichkeiten: RDP (Remote Desktop) VNC (Virtual Network Computing) ICA (Independent Computing Architecture) SSH (Secure Shell) Telnet (TELecommunication NETwork) HTTP/S (Hypertext Transfer Protocol) Rlogin (Rlogin) RAW Für Fernhilfe eigent sich nach wie vor TeamViewer, aber auch AnyDesk ist sehr empfehlenswert.
-
Teamviewer
—
von
Teamviewer ermöglicht das Fernsteuern von PCs auch plattformunabhängig über NAT-Grenzen hinweg.