Kategorieauswahl

KDE

Alterntives 3D Startmenü für Gnome, KDE und Unity

Glx-Dock / Cairo-Dock kann als hübsche Alternative des Startmenüs in verschiedenen Linuxoberflächen (KDE, Gnome, Unity) eingesetzt werden und das sogar, wenn Ihr Computer gar kein Compiz oder 3-D unterstützt. In den meisten Distributionen ist es sogar als rpm oder deb Paket enthalten. Dabei sollten Sie nicht vergessen auch das Plug-Ins Paket mit zu installieren. Suche Sie einfach in Ihrer Paketverwaltung nach Dock und Sie werden es schon finden. Sie können dabei das bestehende Startmenü entweder komplett löschen, oder auch sogar mehrere Docks zum Startmenü ergänzend hinzufügen. So habe ich beispielsweise auf meiner KDE Oberfläche das normale Startmenü unten und mir am oberen Bildschirmrand zusätzlich eine Cairo-Leiste mit oft genutzten Applikation und ein paar anderen Schnellzugriffen eingebaut. Das Konfigurieren geht ganz einfach mit grafischer Unterstützung von der Hand. Wem das nicht reicht kann in den erweiterten Modus umschalten und noch mehr Details konfigurieren. Wer dann immer noch nicht genug hat, kann natürlich auch zu den Text basierten Konfigurationsdateien greifen. Es läuft stabil, ohne Abstürze oder Hänger. Die Animationen (Feuerwerk, hüpfende Icons u.v.a.m.) sind geschmeidig. Alles in allem: Sehr empfehlenswert.

Shellscripte und Perl auf dem KDE 4 Desktop ausführen lassen

Damit Shellscripte (bei Bash z.B. Dateien mit der Endung .sh) beim Anklicken auf dem Desktop nicht zum Bearbeiten geöffnet werden, sondern ablaufen müssen Sie das Programm systemsettings (klick auf Systemeinstellungen) aufrufen. Dort findet man gleich in der ersten Reihe den Eintrag Dateizuordnungen. Unter application finden Sie den Eintrag x-shellscript. Bei Rangfolge der zugeordneten Anwendungsprogramme klicken Sie auf Hinzufügen und geben Sie /bin/bash in die weiße Zeile ein. Bestätigen Sie mit OK. Mit dem Nach oben Knopf sorgen Sie nun noch dafür, dass das öffnen mit der Bash bevorzugt geschieht.

Genauso gut können Sie das natürlich auch mit Perl machen. Nur statt x-shellscript wählen Sie den Knoten x-perl aus und statt /bin/bash tragen Sie /usr/bin/perl ein.