Schlagwort: registry
-
Benutzer und Gruppenberechtigungen in Rechtelisten austauschen
Wenn Sie z.B. einen Benutzer in einer Domäne löschen und in einer anderen neu erstellen ist das ja nicht mehr derselbe Benutzer, trotzdem er vielleicht den gleichen Namen hat. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die ACL (Access Control Lists, die sich in DACL und SACL aufteilen). Nun möchten Sie Beispielsweise auf einer Freigabe, dass…
-
Regedit mehrmals starten
Um Regedit mehrfach zu starten kann man regedit -m aufrufen. Dadurch können mehrere Instanzen gestartet werden.
-
Lösung zu Problemen mit unterschiedlichen DLL Versionen bei Windows Programmen
Manche haben immer noch nicht verstanden wie man ordentlich programmiert. Da werden einfach Änderungen an DLLs vorgenommen ohne Rücksicht auf anderen Programme. So kommt es dazu dass auf einem PC zwei Programme ablaufen müssen, die aber unterschiedliche DLL Versionen benötigen. Das geht eigentlich nicht, da die DLLs in den Standardsuchpfaden abgelegt werden und die sind…
-
Alte Anwendungen unter Windows 7 zum Laufen bekommen
Sie haben eine Anwendung die unter Windows 7 nicht laufen will? In den meisten Fällen helfen ja schon die Bordmittel weiter. Darüber hinaus hilft das ACT (Application Compatibility Toolkit) von Microsoft weiter. Immer noch nicht? Dann gibt’s nur noch eine Geheimwaffe! Wenn Ihnen aber bereits ACT Schwierigkeiten bereitet vergessen Sie es, da das Tool mit ACT…
-
Von der Eingabeaufforderung Parameter an Powershellscripte übergeben
Was passiert, wenn Sie ein Powershellscript doppelklicken? Das ist natürlich davon abhängig, welche Zusatzsoftware (z.B. PowerGui) Sie installiert haben, doch standardmäßig wird unter Windows Server 2008 R2 z. B. der Texteditor Notepad gestartet anstatt das Script auszuführen. Das ist auch noch so eine tolle Schutzmaßnahme, die das Ausführen von „bösen“ (und natürlich auch guten) Powershellscripten…
-
Powershell Richtlinie für Skriptausführung manipulieren
Mit der Powershell können aus Sicherheitsgründen erste einmal keine PS1 Scripte ausgeführt werden. Um Scripte ausführen zu können muss man mittels set-executionpolicy unrestricted oder per Gruppenrichtlinie im Active-Directory die Scriptausführung explizit erlauben. Andere mögliche Werte (z. B. dass nur digital signierte Scripte ausgeführt werden können) die man übergeben kann findet man mit help set-executionpolicy schnell…
-
Anwendungsinstallation unter Windows überwachen
TrackWinstall kann eine Anwendungsinstallation unter Windows (ab W2k -> Windows 2000,XP,2003,Vista,7,2008) überwachen. Jegliche Änderungen die während der Installation am Dateisystem oder der Registry vorgenommen werden schreibt TrackWinstall in eine Protokolldatei.
-
Bibliotheken in Windows 7 abschalten und wiederherstellen
Bibliotheken in Windows 7 sind ein Graus. Ab und zu gehen die auch einmal kaputt mit einer Meldung wie „Pictures.library-ms kann nicht länger ausgeführt werden.“. Da hilft nur ein Rechtsklick auf die Bibliothek und auswählen von löschen (keine Panik – damit löschen Sie nicht Ihre Dateien). Dann einen Rechtsklick auf Bibliotheken im Explorer und wählen…
-
Bildschirmschoner Kennwortverzögerung
Wenn Ihr Bildschirmschoner anspringt, haben Sie noch einen Augenblick Zeit ohne Angabe des Kennworts durch Maus schubsen oder Tastendruck den Bildschirmschoner wieder zu deaktivieren. Genau diesem Augenblick kann man über den Registry Eintrag HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\Current Version\Winlogon\ScreenSaverGracePeriod (als REG_SZ anlegen, falls nicht vorhanden) einstellen. Als Wert tragen Sie die Zahl in Sekunden ein, die dieser Augenblick…
-
Verschlüsseln per Kontextmenü
Per Rechtsklick auf eine Datei oder Ordner die EFS-Verschlüsselung im Kontextmenü anbieten ist ganz einfach! Startten Sie Regedit und legen Sie unter: HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced einen neuen Reg-Dword Eintrag mit dem Namen „EncryptionContextMenu“ an. Weisen Sie den Wert „1“ zu – fertig! Das gilt dann nur für den aktuell angemeldeten Benutzer. Möchten Sie es gerne für jeden…